Kolumne Mai 2023

Simon Döbrich, Pfarrer in Starnberg

„Al Cielo“ – „Zum Himmel“

Das wohl eindrucksvollste, wenn man in der Osterzeit nach Spanien kommt sind die Prozessionen.

Besonders die Prozessionen in Sevilla sind wirklich Spektakulär!
Ihr Schwerpunkt liegt freilich in der Karwoche. Aber, die Einwohner von Sevilla bereiten sich das ganze Jahr über auf diese Prozessionen vor.
So sind die Vorbereitungen durchaus aufwändig und akribisch. Sie werden verantwortet von den Bruderschaften des jeweiligen Viertels und haben eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Bruderschaften entwickelt und sind zu einem wichtigen Teil der kulturellen Identität von einzelnen Vierteln, ja von Sevilla geworden.
Es gibt viele Symbole und Rituale, die mit den Prozessionen verbunden sind, aber eins steht immer im Vordergrund: die Ehrung, ja die Verehrung des biblischen Geschehens.

Mönche in Sevilla zu OsternMönche während einer Oster-Prozession in Sevilla (Spanien)

Die Prozessionen beginnen oft nachts und führen durch die engen Gassen der Stadt. Riesige, schwere und kunstvoll geformte Figuren, die biblische Szenen darstellen, werden auf den Schultern der Teilnehmer getragen. Die Statuen werden meist von Priestern oder Mönchen begleitet, die Kerzen tragen und beten. Musik begleitet die Prozessionen und schafft einen Rhythmus für die Teilnehmer. Die dabei verwendete Marschmusik ist einzigartig und bleibt mir bis heute im Ohr.

Jesusfigur in Sevilla zu OsternSchwere und kunstvoll geformte Figuren werden zu den Oster-Prozession in Sevilla (Spanien) präsentiert.

Man staunt – wenn sich die Prozession vorbei bewegt: es sind beeindruckende Glaubens- und Hingabebezeugungen. Es ist eine Veranstaltung, die die Menschen von Sevilla jedes Jahr zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl und das Zusammengehörigkeitsgefühl, ja sevillanische Identität, verstärkt.
Dabei sind die Prozessionen auch eine Gelegenheit zu beten, sich mit anderen Gläubigen zu vernetzen und Gott anzubeten – bis heute prägt der daraus erwachsene Frömmigkeitsstiel die Stadt tief!

Die Hommage an den Himmel „al cielo“ ist der Höhepunkt der Prozessionen. Der Ruf ertönt immer wenn die Tonnen schweren Statuen vom Boden aufgehoben werden und bringen beides zum Ausdruck – die Bewegung der Statue in die Luft, aber auch die Erinnerung an den Zielort der Statuen – die ihnen gewidmete Kirche. Dort angelangt kommt die Stunde des persönlichen Kontakts. Lange Schlangen bilden sich und ziehen an der Statue vorbei um sie zu berühren oder sie im Anschluss sitzend anzubeten.
Es ist ein besonderer Moment, der die Teilnehmer in Ehrfurcht versetzt und sie daran erinnert, dass sie Teil von etwas Größerem sind. Prozessionen in Sevilla sind eine Gelegenheit, den Glauben zu feiern, das Leben zu schätzen und Gott zu ehren.

Das aber gilt nicht nur für den Moment – es prägt eine Grundhaltung über die Karwoche hinaus!

In einer Welt, die oft von Hast und Chaos geprägt ist, sind die Prozessionen von Sevilla ein willkommener Moment der Besinnung der Veränderung, des Innehaltens und Zusammenkommens!
Mich haben Sie immer daran erinnert: Das Leben ist mehr als wir ihm zugestehen. Die Menschen zu beobachten – die plötzlich so einen Rhythmuswechsel in ihrem leben vollziehen ist schlicht beeindruckend! Gelebte Frömmigkeit hat hier einen Platz im Leben von Stadt und Menschen.
Die Hommage an den Himmel „al cielo“ ist für mich Ausdruck dieses besonderen Momentes geworden. In mir wird der Ruf lebendig bleiben!

Simon Döbrich, Pfarrer


 

Kontakte schnell zur Hand:

Seelsorgetelefon
außerhalb der Bürozeiten
und am Wochenende:
0171 - 49 49 394


Das Spendenkonto
unserer Kirchengemeinde:
IBAN: DE20 7025 0150 0430 0763 49
BIC: BYLADEM1KMS

Pfarramt
Starnberg / Söcking
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Tel.: 08151 12319
Fax: 08151 78538

Web: www.evangelisch-starnberg.de
E-Mail: pfarramt.starnberg@elkb.de

Bürozeiten:
Mo. - Mi. + Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Do.: 16:00 bis 18:00 Uhr

Pfarramt Sekretariat
Starnberg / Söcking
Carin Stangl
Carin Stangl

E-Mail: pfarramt.starnberg@elkb.de



Pfarrstelle
Starnberg I
Simon Döbrich
Simon Döbrich
Pfarrer

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: 0179 2954509


E-Mail: simon.doebrich@elkb.de

Pfarrstelle
Starnberg II
Rina Mayer
Rina Mayer
Pfarrerin

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: folgt


E-Mail: rina.mayer@elkb.de

Pfarrstelle
Starnberg III
Johannes de Fallois
Johannes de Fallois
Pfarrer

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: 0151 61726424


E-Mail: johannes.defallois@elkb.de

Evang. Kindergarten
Starnberg
Sabine Seemann, Evang. Kindergarten Starnberg
Sabine Seemann
Leitung

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Tel.: 08151 918194
E-Mail: kiga.starnberg@elkb.de
Web: kiga.evangelisch-starnberg.de

Spendenkonto, Stichwort "Kindergarten"
IBAN: DE20 7025 0150 0430 0763 49
BIC: BYLADEM1KMS

Kirchenmusik
Starnberg
Kantor Ralf Wagner
Ralf Wagner
Kantor und Organist

Kirchenchor, Kinderchor,
Gospelchor,
www.gospelchor-starnberg.de
Flötenkreis, Bläserkreis

Mobil: 0151 19098834
Tel.: 08869 9139290
Fax: 08869 9139290
E-Mail: ralf.wagner@elkb.de


Evang. Diakonieverein
Starnberg e.V.

1. Vorsitzender:
Peter Meyer
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Telefon 08151 78771
E-Mail: info@dv-starnberg.de
(Das # markiert weitere Einrichtungen der Diakonie Starnberg)

# Betreutes Einzelwohnen
für psychisch kranke Menschen (BEW)
Gautinger Str. 62
82234 Wessling

Telefon: 08153 952946
Fax: 08153 952944

E-Mail: kontakt@bew-starnberg.de
Web: www.bew-starnberg.de

# Gerontopsychiatrische
Fachberatung

Hilfe für
psychisch belastete
ältere Menschen.

Tel.: 08151 78771

E-Mail: geronto@spdi-starnberg.de


# Sozialpsychiatrischer Dienst
SpDi
Rat und Hilfe für seelisch kranke Menschen und deren Angehörigen

Tel.: 08151 78771
Fax: 08151 79 807
E-Mail: info@spdi-starnberg.de
Web: www.spdi-starnberg.de

Sprechzeiten:
Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo. + Di. 14:00 - 17:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr
Abendsprechstunden n. V.

# Starnberger Tafel e.V.
Web: www.starnbergertafel.de
facebook: Starnbergertafel
E-Mail: info@starnbergertafel.de

Ansprechpartnerinnen:
Erika Ardelt
Mobil: 0179 2929921
und
Tanja Unbehaun
Mobil: 0173 3524116

Lebensmittelausgabe:
Donnerstags, von
11:00 bis 15:00 Uhr

# Eine-Welt-Laden Starnberg
Verein für Partnerschaft mit der dritten Welt Starnberg e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mo. - Sa.: 10:00 Uhr - 12:30Uhr
Mo. - Fr.: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Tel.: 08151 9503528
Mobil: 0176 61520679

E-Mail: info@weltladen-starnberg.de
Web: www.weltladen-starnberg.de


Ökumenisches Frauenfrühstück Söcking
Ihre Ansprechpartnerin ist
Frau Renate Reitzig
Tel.: 08151 16722

Seestern e.V.
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
und
Ambulante Krankenpflege Starnberg

Tel.: 08151 959611

Flohbasar des Frauenkreises
Ansprechpartnerin ist:
Gisela Rose, Tel.: 08151 12319
Die Termine finden Sie im Gemeindebrief, der Tagespresse und hier auf unserer Homepage unter "Termine".

Förderkreis
Evang. Kirchengemeinde Starnberg e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Tel.: 08151 6938

E-Mail: foerderkreis@evgsta.de

Spendenkonto: VR-Bank Starnberg
IBAN: DE19 7009 3200 0002 9000 09
BIC: GENODEF1STH

Pfadfindergruppen Carolinenhaus Söcking
Sippe Rotfüchse, 2. - 4. Klasse
Di., 16:00 bis 17:30 Uhr
Sippenleiterin Carina Mayr
Sippenleiter Andreas Zeiser
Tel.: 08151 89370

Sippe Wölfe, 5. - 6. Klasse
Fr., 15:15 bis 16:45 Uhr
Sippenleiter Andreas Zeiser
Tel.: 08151 89370

Sippe Wanderfalken, 7. - 8. Klasse
Fr., 16:45 bis 18:15 Uhr
Sippenleiter Christian Nagel
Mobil: 0152 33868476

Evangelischer Frauenkreis Starnberg
Ansprechpartner sind :
Ulrike Stockmar
Tel.: 08151 746271

Dora Wagner
Tel.: 08151 89325

Margret Geske
Tel.: 08151 13528

Bibelkreis
Evang. Kirchengemeinde Starnberg e.V.
Ansprechpartnerin ist :
Mechthild Hartung-Stenglein
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Weißer Salon im Gemeindehaus