Hilfe!
Die Pfarrkirche St. Stephan droht einzustürzen...
Pfarrkirche
St. Stephan
Auf einer Anhöhe westlich des Starnberger Sees liegt inmitten der ältesten Siedlungsgebiete Söckings die alte Pfarrkirche St. Stephan.
Sie dürfte an der Stelle stehen, wo der legendäre Gründer Secco im sechsten Jahrhundert seine Hube gehabt haben soll. Das Kirchlein selbst dürfte gegen Ende des 15. Jahrhunderts erbaut worden sein.
Bemerkenswert sind in der Kirche die Fresken aus dem 18. Jahrhundert die Johann Baptist Bader oder seinem Umfeld zuzuschreiben sind.
Die Söckinger Stephanskirche ist eine katholische Kirche, wird aber auch von der evangelischen Gemeinde für ihre Gottesdienste, Führungen und andere Veranstaltungen genutzt.
Unterstützen Sie die Sanierung von
Sankt Stephan
Wegen statischer Mängel droht die älteste Kirche in Söcking, St. Stephan, einzustürzen. Das beachtliche Gewicht des Daches lässt die Außenwände immer weiter nach außen abdriften. Aus diesem Grund musste sie bereits für Besucher gesperrt werden.
Kürzlich ist mit der Sanierung dieses Kleinods begonnen worden: insgesamt sind dafür 1,1 Mio. € veranschlagt. An der Finanzierung beteiligen sich die Stadt Starnberg, die Bayerische Landesstiftung, der Bezirk Oberbayern, das Landesamt für Denkmalpflege und das Bistum Augsburg. Wir, als evangelisch – lutherische Kirchengemeinde, sollen einen Betrag von 50.000 € zum Erhalt dieses Schmuckstücks beisteuern.
Mit St. Stephan verbinden viele Starnberger wunderschöne Momente: Ihre Hochzeit, die Taufe der Kinder und andere unvergessliche Momente der Gemeinschaft, der Liebe und des Glaubens.
Zudem ist St. Stephan nach wie vor ein geschätzter Ort gelebter Ökumene: Sowohl die hauptamtlichen Pfarrerinnen und Pfarrer als auch viele Ehrenamtliche engagieren sich hier, um in der heutigen Zeit ein christliches Miteinander Realität werden zu lassen.
Der Söckinger Engel, Wahrzeichen von St. Stephan, ist eine höchst eindrucksvolle Holzplastik eines unbekannten Künstlers aus dem frühen 18. Jahrhundert, die sich im Altarraum befindet.
Um sie einem breiteren Publikum anbieten zu können, ist sie in eine modernere Form transferiert worden, die sich äußerst ansprechend darstellt.
Auf diese Weise ist sie als zeitloses Geschenk für verschiedene Anlässe geeignet, nicht nur aus dem kirchlichen Festkreis.
Warum den Engel nicht als ansprechendes Hochzeits-, Kommunions- oder Konfirmationsgeschenk erwerben und gleichzeitig Gutes tun?
Unterstützen auch Sie eine nachhaltige Sanierung durch den Kauf eines „Söckinger Engels“, damit noch viele Generationen dort die schönsten Momente Ihres Lebens feiern können.
Für den Kauf des Söckinger Engels stehen vier Varianten zur Auswahl:
als Glas-Replik
8cm hoch für 30 €
12cm hoch für 60 €
als Harz-Replik
16cm hoch für 100 €
32cm hoch für 500 €
Mit dem Erwerb des Söckinger Engels unterstützen Sie den Erhalt und die Instandsetzung der Pfarrkirche St. Stephan!
Dürfen wir auf Sie zählen?
Spenden sind herzlich willkommen!
Wir danken Ihnen vorab von Herzen für Ihren Beitrag zum Erhalt der Pfarrkirche St. Stephan.
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Konto der Evang. Kirchengemeinde Starnberg
IBAN: DE20 7025 0150 0430 0763 49
Verwendungszweck: Sanierung der Kirche
Foto: Franz Xaver Fuchs
Pfarrerin Dr. Anne Stempel de Fallois, Philip Kohler und Kirchenvorstand Barbara Simons-Haasen (v.l.) mit Glasengeln und einer Sonderanfertigung für besonders großzügige Spender