Herzlich willkommen auf
Evangelisch in Starnberg
Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Internetauftritts,
wir freuen uns, dass Sie sich bei uns umschauen.
Kleines Licht:
Licht wirkt anziehend und verkaufsfördernd. Die Waren werden ins rechte Licht gerückt. Die Einkaufsstraßen strahlen im Lichterglanz. Mit der Helligkeit steigt die Stimmung, die Lust am Kaufen wächst. Lichterketten machen alles hell und freundlich. Demgegenüber ist eine Adventskerze ein kleines Licht. Und doch kann sie ein Wohnzimmer, sogar eine Kirche erleuchten. Erstaunlich wenig Licht ist nötig, um im Dunkeln etwas sehen zu können, um die Finsternis zu vertreiben. Wichtig ist, das Licht auf sich wirken zu lassen, die Dunkelheit zu "besiegen". Oft genügt wenig, und manchmal ist weniger sogar mehr. Eine rote Kerze und ein bisschen Tannengrün. Zeichen für Liebe und Hoffnung. Und das flackernde Licht: Symbol für Leben und Wärme.
Wenn in der trüben Jahreszeit die Lust am Leben zu verlöschen droht, sind Lebenszeichen gefragt. Wer sich selbst wie ein "kleines Licht" empfindet, wird von großen Lichtern und Leuchten eher geblendet als erleuchtet. Das bescheidene Adventslicht kann ein Hoffnungslicht in dunkler Zeit sein. Von Woche zu Woche nimmt die Leuchtkraft zu, bis dann die vielen Kerzen am Christbaum alles in weihnachtlichen Glanz tauchen. Als Abglanz des vermeintlich „kleinen Lichts“, das in Bethlehem in die Welt gekommen ist. Pfarrer Simon Döbrich und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete erwartungsvolle Zeit im Advent und dann ein helles freundliches Christfest, Ihr
Ihr
Pfarrer Johannes de Fallois